Schau dir das Video an und erstelle zu zwei Aufgaben vom Blatt L1_5.2 ein Struktogramm. Exportiere die Struktogramme als png-Datei, füge sie in eine Writer-Datei ein, ergänze deinen Namen und drucke sie aus.
Schau dir die folgenden Videos an, um Thonny kennen zu lernen.
Wie man Zahlen und Texte (Strings) in Variablen speichert und auf dem Bildschirm ausgibt.
Hier wird erläutert, wie die fertige GUI aussehen soll. Die Bestandteile des gewünschten GUI-Fensters werden erklärt, z.B. label, textfield, button.
Auf Vimeo.com schauen.
Wie das GUI-Fenster mitsamt der Elemente label, textfields und button programmiert wird - zunächst ohne die Programmierung der eigentlichen Berechnung.
Auf Vimeo.com schauen.
Auslesen der Werte aus den Textfeldern mit get(), Berechnung des BMI und Ausgabe mit config() über das hierfür vorgesehene Label, d.h. Programmieren der Funktion bmi_berechnen().
Auf Vimeo.com schauen.
Erklärung des Arbeitsauftrages: Es soll eine GUI programmiert werden, die dem Sportler sagt, wie viel Wasser er verloren hat und ob dies lebensgefährlich, leistungsmindernd oder okay ist.
Auf Vimeo.com schauen.