Links
Link zu einer externen Seite
"Extern" bedeutet, dass man zu einer anderen Domain
verlinkt. Z.B. liegt diese Seite hier auf sylvialange.de und der folgende
Link ist extern, weil er zur Domain html-seminar.de führt
Code
Diese Materialien sind inspiriert von <a
href="http://www.html-seminar.de"> der Seite HTML-Seminar</a>.
Hier wird das Protokoll angegeben: http oder https bei einer
sicheren Verbindung.
Dann kommt die komplette Adresse mit
Domain und evt. Pfad auf dem Server.
Beispiel mit einem Pfad Hier gibt es eine
Erklärung, warum man lernen sollte, sauberen
HTML-Code zu schreiben.
Code
Hier gibt es eine <a
href="http://www.html-seminar.de/sauberer-html-code.htm"
target="_blank">Erklärung</a>, warum man lernen sollte, sauberen
HTML-Code zu schreiben.
Tipps für externe Links:
- Um die URL, also die Adresse, bei href einzufügen, rufe die
zu verlinkende Seite im Browser auf, markiere dort in der
Adressleiste die URL (Strg-L, Strg-A), kopiere diese (Strg-C) und
füge sie in deinem HTML-Editor ein (Strg-V). Dann können keine
Tippfehler passieren.
- Da du sicher deinen Besucher auf deiner Seite behalten
möchtest, sorge dafür, dass externe Seiten in einem neuen Fenster
oder Tab geöffnet werden sollen. Das erreichst du mit dem Attribut
target="_blank".
Link zu einer Seite auf dem gleichen Server:
Bleibst du auf der gleichen Domain, ist die Angabe bei href=""
anders aufgebaut:
Code
<a href="index.htm">Zurück zum Anfang
dieses Kurses.</a>
Dies funktioniert, wenn index.htm im gleichen Verzeichnis
liegt, wie die Datei, die gerade angezeigt wird. Man nennt dies
relative Adressierung.
Warum gibt man hier nicht den kompletten Pfad an (absolute
Adressierung), also http://sylvialange.de/html-grundlagen/index.htm?
- Weil man dann alle Links aktualisieren müsste, sobald die Seite
einmal umzieht, also zu einer neuen Domain. Und eine Internetseite
hat ab einer gewissen Komplexität sehr, sehr viele interne Links. Es
würde Stunden dauern, dies zu ändern und es würden außerdem viele
Fehler passieren.
Innerhalb der gleichen Datei verlinken
Man kann Tags eine ID zuweisen, z.B. einer Überschrift:
<h3 id="uebungen">Übungen<h3>.
Wenn
man dies getan hat, kann man direkt auf diese Stelle im Dokument
verweisen:
<a
href="#uebungen"> Direkt zu den Übungen</a>
Übung 4
Ergänze in dem Steckbrief von Aufgabe 4 Links zu deinen Mitschülern
/ Freunden.
Übung 3
Lade die Datei
linkuebung.zip herunter,
entpacke die Datei in deinem Informatikordner im Homeverzeichnis und
führe die Aufgaben in anfang.htm und den weiteren Dateien aus.
Weiter geht's mit Kopfdaten.