Kopfdaten sind das, was zwischen den Tags <head> und </head> angegeben wird. Hier steht z.B. der Titel der Seite, Angaben für Suchenmaschinen, ein Verweis auf das verwendete Design (CSS-Datei) und die Codierung.
Der Titel der Seite wird im Browser oben in der Titelleiste angezeigt und vor allem wird er in Suchmaschinen angezeigt. Es lohnt sich, sich hierüber Gedanken zu machen und immer einen kurzen, präzisen Titel für die Seite zu wählen.
Die Beschreibung ist ein ganz kurzer Text, der in Suchmaschinen angezeigt wird und den Inhalt der Seite in wenigen Worten umschreiben soll. Er soll dem Surfer zeigen, dass genau dies die Seite ist, die er sucht.
Z.B. für diese Seite sieht dies so aus:
<meta name="description" content="Kurze Zusammenfassung der META-Tags im Head eines HTML-Dokuments, z.B. Titel, Infos für Suchmaschinen, verwendete CSS-Datei.">
Wer in der Suchmaschine etwas sucht, versucht Stichwörter zu finden, die in der gewünschten Seite vermutlich auftauchen. Wer z.B. sucht, wie man in HTML Text fett formatiert, wird nach html fett suchen. "html" und "fett" sind hier die Stichwörter, die keywords
Ich muss mich immer fragen: "Was gibt jemand in die Suchmaschine ein, der genau das sucht, was ich hier schreibe?"
Z.B. für diese Seite:
<meta name="keywords" content="html, meta, head, keywords, description, Angaben für Suchmaschinen">
Die Angabe der CSS-Datei brauchst du erst später, wenn du gelernt hast, wie du mit CSS Farbe in deine Seite bringst.
Die Codierung sagt dem Browser, wie er welches Zeichen darzustellen hat.
Stimmt die Codierung nicht, passiert sowas:
Standard ist im Moment UTF-8: <meta charset="UTF-8">