Transposition als weiteres Grundprinzip der Kryptographie
Bisher haben wir die Substitution als Grundprinzip der Kryptographie
kennen gelernt. Hierbei werden Buchstaben durch andere Buchstaben
ersetzt.
Ein weiteres Prinzip ist die Transposition.
Hierbei werden die Positionen der Buchstaben getauscht. In der
Mathematik nennt man dies auch Permutation.
Aufgabe 1
Versuche: GHIEEM zu knacken. Wie wurde der Geheimtext erstellt?
Aufgabe 2
Versuche dich auch hieran: SLSUEUAECÜENRßTHSLTFMT.
Aufgabe 3
Experimentiere mit Cryptool 2. Hier gibt es einen Wizard, mit dem du
Transpositionsvorgänge visualisieren kannst. Beschreibe, wie hier
mithilfe eines Schlüsselworts transponiert wird.
Aufgabe 4
Schicke Mitschülern Nachrichten und probiert aus, ob es euch gelingt
die Nachrichten ohne den Schlüssel zu kennen zu entschlüsseln. (ohne
und mit Cryptool)
Aufgabe 5
Wenn eine Nachricht aus 10 Zeichen besteht und per Transposition
verschlüsselt wurde, wie viele mögliche Schlüssel gibt es dann?
Aufgabe 6
Wird eine Nachricht, die durch Transposition verschlüsselt wurde,
durch eine weitere Transposition sicherer?
Weiter gehts mit einer Übersicht über die klassischen Verfahren.